Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

Deutsch-LK der Q1 nimmt an Rechtschreibwettbewerb teil

Rechtschreibwettbewerb 2020 Q1 Deutsch LKEine Expedition zum Mars erlebten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch Q1, als sie am 29.10.2020 unter der Organisation und Leitung ihrer Lehrerin Frau Mälchers am Rechtschreibwettbewerb „Deutschland schreibt“ teilnahmen. In dem Text, der von einer freundlichen Stimme vorgelesen wurde, stellte man sich unter anderem die Frage, ob unsere Vorfahren nicht vielleicht sogar vom Mars kommen könnten. Weitere Gedankenspiele folgten.

Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Situation musste der Wettbewerb zum ersten Mal online stattfinden, weshalb alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Schule mit einem iPad ausgerüstet wurden. Als große Schwierigkeit erwies sich hier jedoch die kleine Tastatur auf dem Bildschirm des Gerätes, welche in Kombination mit einem hohen Vorlesetempo und seltenen Wörtern wie „Spintisiererei“ (was so viel heißt wie: „abwegigen Gedanken nachhängen“) dazu führte, dass über den Köpfen symbolisch kleine Rauchwölkchen aufstiegen.

Am Ende war man zwar erschöpft vom schnellen Tippen, aber trotzdem war man genauso zufrieden.

Als Belohnung für die Teilnahme erhielt übrigens jeder und jede Teilnehmende einen Mars-Schokoriegel, passend zum Thema des Wettbewerb-Textes, welche von der Stifterin, Frau Federau, gespendet wurden.

Gewonnen hat den Wettbewerb übrigens auf der Ebene der Schülerinnen und Schüler, wie aus einer an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschickten Rundmail hervorgeht, eine deutsch-schweizerische Schülerin von einer internationalen Schule in Hongkong. Wie Gewinner fühlte man sich aber auch in Rheinbach – zumindest als Gewinner der Herzen.

Christian Smeets, Deutsch LK Q1

 

„Alte“ Balladen mal ganz anders

Am 04.04.2019 trafen sich die beiden Parallelklassen 7d und 7b mit ihren Lehrerin Frau Hoetgen und Frau Ewald in einem Raum und präsentierten sich gegenseitig zuvor eigenständig inszenierte Bühnenstücke aus klassischen Balladentexten von Goethe und Schiller. Auch die moderne Ballade „Der Maulwurf muss weg“ von Scheibner wurde szenisch interpretiert.

Weiterlesen

Deutsch

Lesen, Schreiben, Sprechen, Zuhören, Sprache, Literatur und Kommunikation gehören zu den elementaren Bestandteilen des menschlichen Daseins und Alltags und müssen, damit sich (nicht nur junge!) Menschen effektiv und problemlos in der Welt orientieren können, konsequent eingeübt und trainiert werden. Damit gewährleistet ist, dass junge Menschen auf das Leben während und vor allem nach der Schule möglichst optimal vorbereitet werden und das, was um sie herum geschieht, angemessen begreifen und auch interpretieren können, wird am Städtischen Gymnasium Rheinbach im Fach Deutsch der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der sprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gelegt. Das bedeutet, dass die Lernenden ihre Verstehens-, Interpretations-, Ausdrucks- und Verständigungsfähigkeit weiter optimieren, um auf die gymnasiale Oberstufe und weitere Ausbildungs- und Lebenszusammenhänge möglichst gut vorbereitet zu sein.

Weiterlesen

  1. Spaß am Schreiben
  2. Fachschaft
  3. Leistungsbewertung
  4. Curricula
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login