Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2021/2022
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Schulverwaltung
    • Übermittagsbetreuung
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

Materialgestütztes Schreiben

„Materialgestütztes Schreiben“ -dieses Wortgetüm bezeichnet einen neuen Aufgabentyp für Klausuren in der Oberstufe im Fach Deutsch. Dieser verlangt von den Schülerinnen und Schülern, Informationen aus Texten und Grafiken so aufzubereiten, dass ein informierender oder argumentierender Sachtext zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fragestellung entsteht. Die Schülerinnen und Schüler wurden also selbst zu Autoren von Sachtexten! Und diese Texte sind als Leserbriefe, Vortragsskripte oder Homepageveröffenltichungen stets an die Öffentlichkeit gerichtet.

Was liegt da näher, als zumindest den besten dieser auf diese Weise entstandenen Texten auch ein Stück der Öffentlichkeit zu verschaffen, für die sie geschrieben wurden!?

Lesen Sie im Folgenden argumentierende und informierende Texte zum Thema Sprachwandel…

 

Beispiele für materialgestütztes Schreiben

Klasse 7a gestaltet Lesung im Haus am Römerkanal

Am 16. Mai trug die Klasse 7a des SGR im Rahmen der Rheinbacher LYRIKTAGE eine Stunde Gedichte mit musikalischen Einlagen im Altenzentrum am Römerkanal vor.

Unter dem Motto „Weit in die Welt hinaus" kamen Gedichte zum Vortrag, die die Zuhörer zu einer gedanklichen Reise an die verschiedensten Orte einluden.

Weiterlesen

Klasse 7a gestaltet Lesung im Haus am Römerkanal (2)

Die Klasse 7a mit Klassenlehrerin Frau Keuler und unterstützt von Hr. Grodau gestaltet eine teilweise szenische Lesung mit Balladen und Gedichten im Haus am Römerkanal. Dabei haben die Schüler in der Vorbereitung auch mit dem Schauspieler Olaf Sabelus zusammengearbeitet, der mehrfach in den Unterricht gekommen ist und auch gemeinsam mit der Klasse auftreten wird. Diese Veranstaltung  im Rahmen Rheinbacher Lyriktage findet am Freitag, 16.Mai, statt und beginnt um 15.30 Uhr. Eintritt: 5,-EUR

  1. Redakteur Mario Quadt vom General-Anzeiger besucht die Klasse 8e
  2. Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels
  3. Macbeth: Zwischen Gier und Wahnsinn
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2021/2022
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Schulverwaltung
    • Übermittagsbetreuung
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login