Wenn Corona die Kreativität beflügelt! SchülerInnen und Ihre Lernprodukte
Ja, die aufgrund der Pandemie bedingte Distanz-Unterrichtssituation ist...nennen wir..."besonders" und stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Technische Hürden werden gemeistert, neue Methoden erprobt, Gespräche in den virtuellen Raum verlagert und dennoch: Ihr - die Schülerinnen und Schüler - fehlt uns LehrerInnen ganz besonders. Gerade deshalb, weil der spontane zwischenmenschliche Austausch - natürlich in den Sachgegenstand des Unterrichts integriert - während der Videokonferenzen eher ausbleibt oder durch die technische Distanz an Lebendigkeit verliert.
Im Fokus: Die Bereitstellung von Aufgaben, deren Bearbeitung, Sichtung mit anschließendem Feedback... über die langen Wochen des Lockdowns hinweg schwindet auch mein Ideenrepertoire kreativer Aufgaben - Tristesse stellt sich nach diesem langen und dunklen Winter bei mir als Lehrer ein; ich leide mit meinen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen.
Und dennoch, es geht auch anders!
Wenn Schülerinnen und Schüler der Tristesse mit sprachlicher, medialer und fachlicher Kreativität begegnen und Lernprodukte anfertigen, die mich daran erinnern, warum ich den besten Job der Welt habe! DANKE!
Viel Spaß beim Anschauen
Mit besten Grüßen von einem stolzen Erdkundelehrer!
Kontext der Aufgabenstellung:
[Aufgabe 2, nach Anfertigung eines digitalen Lernpapers]
Wählen Sie einen dieser Schwerpunkt aus (persönlicher Favorit) und schildern (Operator aus Deutsch) Sie, welchen Einfluss die Tourismusbranche künftig auf den Raum nehmen wird. Hierbei dürfen Sie gern eigene Recherchen auf ein persönlich gewähltes Raumbeispiel anwenden. Verfassen Sie hierzu eine emotionale, gefühlsbetonte und sprachlich anschauliche Reportage (z.B. als Sway-Blog), die mit folgendem Satz beginnt: "Heute, vor 5 Jahren, am 16. März 2020, kam es zum ersten Corona-Lockdown, damals arbeitete ich noch als '….' "
Ein Produkt von Klemens Pilz:
Nachruf Carl Schlesinger
Anmeldung am Städtischen Gymnasium
Liebe Eltern,
wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten. Wir blicken nach vorne und möchten unseren neuen Jahrgang 5 bald sehr herzlich willkommen heißen!
Sollten Sie bereits ein Kennenlerngespräch mit der Schulleitung geführt haben, fehlt nun in der Regel nur noch die Abgabe des Anmeldescheins, den Sie mit den Zeugnissen des 1. Halbjahres des Jahrgangs 4 erhalten. Bitte nehmen Sie deswegen kurz telefonischen Kontakt mit dem Sekretariat auf, das Ihnen auch sagen kann, ob ggf. noch weitere Unterlagen fehlen. Auf diese Weise vermeiden Sie, mehrfach in die Schule kommen zu müssen und wir können unsererseits die Besucherzahlen im Sekretariat entzerren.
Wenn im Kennenlerngespräch mit Ihnen vereinbart wurde, aufgrund des neuen Zeugnisses erneut ein Beratungsgespräch zu führen, werden wir wegen eines Termins Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Sollten Sie bisher noch kein Kennenlerngespräch geführt haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls telefonisch an das Sekretariat. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Schulanmeldung auf dieser Homepage.