• Start
  • Kalender
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild / Schulprofil
    • Übermittagsbetreuung
    • Unsere Auszeichnungen
    • Bilder
    • Schulgeschichte
    • Schüler:innenvertretung (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Mitarbeitende
      • Schulleitung
      • Schulverwaltung
      • Lehrer:innenliste
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • SGR-Podcast
    • Schüler:innenzeitung
  • Schulprofil
    • MINT am SGR
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandsaufenthalte
      • China
      • England
      • Frankreich
      • Mexiko
      • Individuelle Auslandsaufenthalte
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Interdisziplinäre Curricula
    • Referendare und Praktikanten
  • Service
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Kursbereich Strahlenschutz für Lehrkräfte
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
    • Übersicht Curricula
  • Login

1000 Kraniche für den Frieden

Die Geschichte „Sadako“ von Johanna Hohnhold lässt die Gemüter der Klasse 7d des Städtischen Gymnasiums in Rheinbach nicht kalt. Das japanische Mädchen aus der Erzählung ist etwa im gleichen Alter wie die Kinder selbst, als sie erfährt, dass sie an Leukämie erkrankt ist. Sie ist eines der unzähligen zivilen Opfer, die dem schwarzen Regen nach der Atombombe auf Hieroshima 1945 ausgeliefert waren und durch die Folgen erkrankt sind. Im Krankenhaus beginnt sie 1000 Kraniche zu falten, weil eine Sage ihres Heimatlandes ihr dann einen freien Wunsch verspricht.

Weiterlesen

Deutsch + Kunst = Märchen meisterhaft erzählt

Welches Thema passt vor Weihnachten besser, als das Thema Märchen ?! Ausgiebig beschäftigte sich die Klasse 5a zusammen mit Frau Ewald und Frau Förster mit den Ursprüngen mündlicher Textüberlieferungen, verglichen Märchenversionen miteinander und erkundeten die Frage, was ein Märchen überhaupt zu einem Märchen macht. Der Büchereibesuch in der Bücherei Sankt Martin bot Recherchemöglichkeiten und die Kinder stellten sich eine eigene Medienkiste zusammen, in der sie nach Lust und Laune schmökern durften. Schnell erwuchs die Idee zu einem fächerverbindenden Projekt : Im Kunstunterricht fertigten die Kinder Märchenfiguren und Element im Scherenschnitt aus schwarzem Tonpapier an, teils sogar mit beweglichen Gliedmaßen. Im Deutschunterricht wurden dann in Gruppen eigene Märchen entwickelt und zu szenischen Texten (einer Art Drehbüchern) umgeschrieben. Schließlich probten die Kinder mit Regieanweisungen die Art des Vortrags, um sie dann im Schattentheater eines «Kamishibai» (Erzähltheaters) den anderen zu präsentieren. Diese beobachteten mit Freude die Darbietungen und gaben Rückmeldung zum Inhalt, der Struktur, der Sprache und den künstlerischen Umsetzungen. Außerdem wurde der Verlauf der Gruppenarbeit thematisiert und bewertet. Nicht jede Idee kann Umsetzung finden, aber jede Idee muss zumindest gehört werden. Alle waren sich einig, dass dieses Projekt umfangreich war und den Kindern viele unterschiedliche Fähigkeiten abverlangt wurden, aber die tollen Präsentationen am Ende der Reihe zeigten der Klasse und den unterrichtenden Lehrerinnen, dass sich alle Mühe gelohnt hat. Auch die Kinder, die erkrankt waren oder zeitweilig in Quarantäne mussten, waren dem Märchenrausch verfallen. Es wurden Märchenszenen in einen Schuhkarton hineingebastelt und man konnte das Thema mit einem eigens für die Klasse erstellten digitalen Adventskalender mitverfolgen : Jeden Tag im Dezember konnte jeweils ein Barcode mit Kurzfilmen, LernApps, Bastelvorlagen oder Rezepten gescannt werden. Ein vorweihnachtlicher Spaß für alle!

Text & Bild: Stephanie Ewald

Philipp Schwarzer gewinnt Vorlesewettbewerb

In einem packenden Finale des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen setzte sich Philipp Schwarzer (6b) gegen Nils Schaller (6a – zweiter Platz) und Flora Mudder (6c – dritter Platz) sowie weitere fünf Klassensiegerinnen und Klassensieger durch. Nun darf er das SGR auf der nächsten Entscheidungsebene vertreten. Auch die weiteren Teilnehmer Antonia Schöne (6a), Pia Klotz (6b), Pia Brock (6c) sowie Lea Keller und Lucy Voß (beide 6d) zeigten tolle und ansprechende Leistungen.

Weiterlesen

  1. Eine spannende Lesung am SGR
  2. Materialgestütztes Schreiben
  3. Lesekultur - Besuch der Bücherei Sankt Martin
  4. Klasse 7a gestaltet Lesung im Haus am Römerkanal
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Kalender
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild / Schulprofil
    • Übermittagsbetreuung
    • Unsere Auszeichnungen
    • Bilder
    • Schulgeschichte
    • Schüler:innenvertretung (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Mitarbeitende
      • Schulleitung
      • Schulverwaltung
      • Lehrer:innenliste
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • SGR-Podcast
    • Schüler:innenzeitung
  • Schulprofil
    • MINT am SGR
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandsaufenthalte
      • China
      • England
      • Frankreich
      • Mexiko
      • Individuelle Auslandsaufenthalte
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Interdisziplinäre Curricula
    • Referendare und Praktikanten
  • Service
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Kursbereich Strahlenschutz für Lehrkräfte
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
    • Übersicht Curricula
  • Login