Liebe Kolleginnen und Kollegen,
an dieser Stelle stellen wir einige Informationen rund um die Strahlenschutz-Fachkunde-Kurse für Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung.
Fachkundekurse im Strahlenschutz gemäß StrSchV
Erstausbildungskurse finden normalerweise zweimal jährlich als zweitägige Kurse statt:
Im Februar an der RWTH Aachen
Im September an der Uni Bonn
Referendarinnen und Referendare im Regierungsbezirk werden üblicherweise während ihres Referendariates durch die Bezirksregierung eingeladen.
Kolleginnen und Kollegen, die an einer Schule im Regierungsbezirk Köln unterrichten und eine Erstausbildung benötigen (z.B. wegen Versäumnisses der Aktualisierung, Zuzug aus einem anderen Bezirk, ...), wenden sich bitte an Frau Röhl (Dezernat 46 der BezReg Köln). Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, daher wird eine Warteliste geführt.
Die nächsten Termine (je 2 Tage 08:30 - 17:00 Uhr) sind:
- 4, & 5. sowie 4. & 6. Februar 2025 (RWTH Aachen)
- September 2025 (Uni Bonn)
Bitte beachten Sie die Parkvorschriften an den Universitäten, hier wird recht häufig abgeschleppt, wer falsch oder unberechtigt parkt!
Wichtiger Hinweis:
Dezernat 55 der Bezirksregierung Köln duldet derzeit eine Überschreitung der 5-Jahresfrist zur Aktualisierung der Fachkunde, sofern diese nicht zu deutlich überschritten wird. Somit ist es möglich, die Fachkunde zu aktualisieren, wenn z.B. aufgrund einer Elternzeit die 5-Jahresfrist überschritten wurde. Im Zweifel bitte in Dezernat 46 nachfragen (Frau Röhl).
Fachkundeaktualisierungskurse (alle 5 Jahre muss die Fachkunde aktualisiert werden) finden mehrmals jährlich am städtischen Gymnasium Rheinbach als eintägige Fortbildungen statt, künftig finden auch einzelne der Kurse am Röntgenmuseum in Remscheid-Lennep statt. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeverfahren der Bezirksregierungen, Infos hierzu erhalten die Schulen via Schulmail. Ansprechpartnerin ist auch hier Frau Röhl (Dezernat 46, BezReg Köln).
Die nächsten Termine sind:
- 02.10.2024
- 09.10.2024
- 27.11.2024 im Röntgenmuseum in Remscheid-Lennep
- 04.12.2024
Wir planen normalerweise in jedem Kalenderjahr 8 Aktualisierungskurse, von denen einer oder höchstens zwei im Röntgenmuseum in Remscheid-Lennep und die anderen am städtischen Gymnasium Rheinbach stattfinden. In Lennep kann man in der Mittagspause in der näheren Umgebung etwas essen gehen, in Rheinbach versorgt uns unsere Schülerfirma "Snackpoint Charly" mit leckeren Brötchen, Laugengebäck und Croissants (je 1,50 € oder bei Mozzarella 2,00 €)
Unsere Vorträge der Strahlenschutz-Kurse (Erstausbildungs- und 5-jährige Auffrischungskurse):
Materialien zu unseren Selbstbauprojekten:
- Selbstbau Geigerzähler auf Arduino-Basis
- Einige unserer Geräte im Einsatz:
- Besondere Lernleitung: Röntgensteuerung:
- Besondere Lernleistung: GM-Tubes und Zählgerät:
- Weitere Lernleistungen und Facharbeiten unter Fächer/Informatik (nicht bei Physik)
Wichtige Downloads zum Experimentierpraktikum (v.a. auch für Online-Kurse) als ZIP-Archiv:
Externe Links:
- Gesetze und Verordnungen:
- Strahlenschutzverordnung 2018
- Strahlenschutzgesetz 2017
- Strahlenschutzverordnung 2001
- Strahlenschutzverordnung 1989
- Rötngenverordnung 2003
- RISU NRW
Sachverständige (ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit):
Röntgengerätprüfungen | Dichtheitsprüfungen | |
Materialprüfungsamt Dortmund-(Dezernat 11) |
nein | ja |
Dipl.-Ing. Wolfgang Mühlenhoff |
ja | nein |
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH |
ja | [ja] (laut Liste des LIA) nein |
TÜV Nord EnSys GmbH & Co KG |
nein | ja |
TÜV Hessen GmbH |
ja | nein |
TÜV Süd Industrie Service GmbH |
nein | ja |
Die Liste direkt beim LiA: Liste Sachverständige
Sonstige Informationen:
- Online-Formulare (u.a. jährliche Meldung, Anzeige der Bestellung StrSchBeauftragte) beim Amt für Arbeitsschutz NRW
- Liste der amtlich bestellten Sachverständigen (meines Wissens machen nur noch der TÜV Nord und das Materialprüfungsamt Dichtheitsprüfungen)
- Liste von Bauartzulassungen zum Download (neuere BaZ)
Zuständige Behörden und Ämter:
- Bezirksregierung Köln, Dezernat 55 technischer und betrieblicher Arbeitzschutz
(hier: Strahlenschutz, Röntgenangelegenheiten, Landessammelstelle für radioaktive Abfälle)
HOTLINE (für ganz NRW): 0211/855 3311 - Bezirksregierung Köln, Dezernat 46 Lehreraus- und -fortbildung
Fachleiterin: Cordia Oude Hengel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Sachbearbeiterin: Christel Röhl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Eure Strahlenschutzmoderatoren des Regierungsbezirks Köln