Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

Rat und Hilfe

Im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen u.a. im sozial-familiären Bereich wird es immer notwendiger, diesen Veränderungen im Rahmen von Schule Rechnung zu tragen, um SchülerInnen bei Problemen jeglicher Art beiseite stehen zu können. Zur Förderung bzw. Aufrechterhaltung eines auf den Menschen ausgerichteten Schulklimas ist es unerlässlich, gerade Kindern und Jugendlichen das Gefühl zu geben, auch in der Schule mit ihrem persönlichen Schwierigkeiten nicht alleine gelassen zu werden.

 

Der konzeptionelle Aufbau an unserer Schule beinhaltet daher verschiedene Aufgabenfelder:

 

  • SV und SV-VerbindungslehrerInnen bei schulischen Problemen
  • Streitschlichtung auf Schülerbasis bei Problemen mit einzelnen MitschülernInnen
  • Intervention bei Mobbing bei Problemen mit mehreren MitschülernInnen
  • Beratung von SchülernInnen bei Problemen im persönlichen Bereich
  • Suchtprävention mit jahrgangsbezogenen Angeboten
  • Medienkompetenz

 

Aktuelle Informationen zu den verschiedenen Aufgabenfeldern können dem folgenden Flyer und der Infotafel im Foyer der Schule entnommen werden

 

 


Hinweis auf das fortlaufende Angebot des Beratungsteams

 

Das Beratungsteam der Schule (Frau Ecke, Frau Remke und Frau Rump) bietet sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für deren Eltern weiterhin eine vertrauliche Beratungsmöglichkeit an.

Solltet ihr / sollten Sie eine ("Notfall"-) Sprechstunde benötigen, wendet euch / wenden Sie sich bitte per Mail an eine der Beratungslehrerinnen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit dem kurzen Hinweis, worum es geht und wie wir telefonisch am besten Kontakt aufnehmen können. Wir melden uns dann.#

gez. Frau Ecke, Frau Remke und Frau Rump

 


Aktuelles aus der Sucht- und Drogenprävention des SGR

Informationen zu E-Shishas

Informativer Kurzfilm:

http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/servicezeit/sendungen/e-shishas100.html

  • Was?   Elektro-wasserpfeife

         Aussehen:          „füllerähnlich“

         Geschmack:       vielfältig, für Kinder sehr ansprechend (Schokolade, Pfefferminz, Apfel, Kirsche, ...)

  • Wie?           

    Inhaltsstoffe:    Flüssigkeit enthält Propylenglykol; teilweise nikotinhaltig, teilweise nikotinfrei, dadurch legal (fallen nicht unter Jugendschutzgesetz) und damit für Jugendliche frei verkäuflich. Ein Mini-Akku sorgt über einen Glimmdraht für eine Verdampfung der Flüssigkeit

    Das deutsche Krebsforschungsinstitut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Ausklärung (BzgA) warnen vor E-Shishas (und E-Zigaretten) und sprechen sich deutlich dafür aus, diese genauso zu behandeln wie herkömmliche Zigaretten. Auch Kriminalkommissar Wüsten hat dies in der Informationsveranstaltung deutlich betont.

Weiterlesen

  1. Ausbildung der Streitschlichter
  2. Fotos von der Infoveranstaltung für die Jahrgangsstufe 5 in der Aula
  3. Fotos von der Streitschlichterausbildung
  4. Katastrophenhilfe für die Philippinen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login