Städtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium RheinbachStädtisches Gymnasium Rheinbach

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login

Selbstbau Geigerzähler auf Arduino-Basis

Selbstbau eines Geiger-Müller-Zahlgerätes mit SBM-20-Zählrohr

Die bei den Strahlenschutzkursen vorgestellten Zählgeräte zum Selbstbau basieren auf einem fertigen Arduino-basierten board, welches die gesamte Elektronik beinhaltet und auf einem LCD-Display sämtliche Messungen ausgibt.

Über eine USB-Verbindung besteht auch die Möglichkeit die Messungen zu steuern und auf einem Computer darzustellen.Blick in die offene Zähleinrichtung

Im folgenden die Montageschritte für unser Modell:

Weiterlesen

Papier aus Sonnenlumen - Beim Projekt "Ausgepackt" befassen sich Schüler mit klimafrendlichen Verpackungen

Artikel entnommen aus: Generalanzeiger vom 22.05.2019

 

Fachschaft

Name Unterrichtsfächer
1 Frau Arens Mathematik / Physik / Erdkunde
2 Frau Dr. Breitbach Physik / Chemie / Informatik
3 Herr Faßbender Mathematik / Physik / Informatik
4 Frau Dr. Königs Physik / Chemie
5 Herr Limbach Physik / Kath.Religion / Differenzierung Mathe Informatik
6 Frau Maintz Mathematik / Physik / Informatik
7 Herr Wolter Physik / Mathematik / Informatik

Am SGR erden ab dem Schuljahr 2017/2018 die Auffrischungskurse der Fachkunde im Strahlenschutz für Physiklehrer/rinnen abgehalten. Herr Limbach und Herr Faßbender sind zwei der Moderatoren.

Zudem ist Herr Faßbender ab 2017/2018 als Landesbeauftragter für die Internationale Physikolympüiade Ansprechpartner für die beiden ersten Runden der IPHO im Regierungsbezirk Köln.

Sichere Kommunikation ist heute wichtig und wird im Unterricht thematisiert. Herr Faßbender setzt dazu GnuPG ein. Seinen öffentlichen Schlüssel hat die Zeitschrift c't im Rahmen der Kryptokampagne signiert. Sie können den Schlüssel zu seiner Dienstemailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! hier herunterladen.

  1. Informationen rund um den Physikunterricht
  2. Physik
  3. Schüler des SGR arbeiten mit der SenseBox
  4. Exkurs Löten und Kondensatoren im Physikunterricht
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • SGR-Podcast
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • #Corona-Art
    • Bilder Schuljahr 2022/2023
    • Unsere Auszeichnungen
    • Lehrerliste
    • Bibliothek / Studienraum
    • Erzieherischer Maßnahmenkatalog
    • Förderverein
    • Logbuch 2021
    • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Schulordnung
    • SGR-Info
    • Übermittagsbetreuung
    • Schulverwaltung
  • Schulprofil
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Austauschbegegnungen
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Schulprogramm
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sozialprojekt
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Schulspezifische Curricula
    • Referendare und Praktikanten
    • Facharbeiten
      • Vorgaben für die Facharbeit
      • Dateien zum Methodentraining (Facharbeit)
  • Service
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Bildungsbeitrag
    • Downloads
    • Strahlenschutz
    • Kalender SGR
    • Schülerinnen und Schüler (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
  • Login