Unterrichtsinhalte MPI

Die Unterrichtsinhalte des Differenzierungsbereiches Mathematik-Physik-Informatik werden von Lehrern und Schülern aus den folgenden Modulen gemeinsam ausgewählt:

Mikrosystemtechnik - Mikrocontrollerprogrammierung

Mikrocontroller werden heute allgegenwärtig eingesetzt, doch wie funktionieren diese eigentlich?
- Was ist ein Mirocontroller
- Aktoren und Sensoren
- Die ARDUINO-UNO-Platine mit dem Atmega-Prozessor
- Elektronische Bauteile für ARDUINO
- Programmierung einfacher Projekte
- Kontroillstrukturen
- Eingabe und Ausgabesteuerung
- Programme mit Aktoren und Sensoren


Programmieren einer Handyapp

- Einführung in das Betriebssystem Android
- Der MIT-App-Inventor
- Grafische Programmierung mit dem App-Inventor
- Kontrollstrukturen
- Grafiksteuerung
- Eigene Apps: Ein Retrospiel


Tabellenkalkulationssysteme (EXCEL)

- Rechnungen automatisieren, Formeln, Datentypen
- Zuordnungen und Funktionen, Grafiken, Verkettung von Funktionen, Datenverteiler
- Bedingte Terme, logische Funktionen, funktionale Modellierung
- Statistik und Regression, Anwendung für Versuchsauswertungen
-Funktionale Modellierung, Datenflüsse und Datenverteiler
-Befehle in INFIX und PRÄFIX-Notation
-Projekt: Handykostenkalkulation


Webdesign und HTML mit CSS; PHP und MySQL
- Gestaltung einfacher Webseiten, HTML
- CSS und ggf. PHP (in Verbindung mit Datenbanken, MySQL)
- JavaScript und Dynamisierung
- Webdesignprojekt
- Content-Management-Systeme (z.B. Joomla)


Robotik
- Roboter und ihre Aufgaben
- Robotermodelle mit Lego Mindstorms NXT und Fischer Technik
- Roboter programmieren mit Ablaufdiagrammen
- Roboter lösen Probleme
- Roboter kommunizieren miteinander
- Roboter und Gesellschaft, Ökonomie rund um die Robotik
- Roboterprojekte 
- Roboter in JAVA programmieren


Datenbanken (Access, MySQL) und SQL
- Datenbanktabellen, Schemata, Datensätze, Datentypen
- Einfache Abfragen (SELECT), Zerlegung von Abfragen
- Tabellenschlüssel, Redundanz und Konsistenz
- Objekte, Klassen und Beziehungen, Datenmodellierung, das Relationenmodell
- Beziehungen in Tabellen, Normalformen, Datenbankentwurf
- Tabellen auswerten, JOINS, Tabellen erweitern und verändern, Aggregatfunktionen
- CREATE, INSERT, UPDATE und DELETE als weitere SQL-Befehle
- Datenschutz- und Sicherheit
- Datenbankprojekte


Kryptologie – Geheime Botschaften
- Cäsarchiffren und ihre Kryptoanalyse
- Vigenère-Chiffre und Friedman/Kasiski-Analyse; Cryptools
- Transpositionsverfahren (Doppelwürfel)
- Enigma
- DataEncrytionStandard und AdvancedEncryptionStandard
- AxCrypt und TrueCrypt als Anwenderprogramme
- Symmetrie/Asymmetrie und Schlüsselaustausch nach Diffie-Hellman
- RSA-Verfahren und sichere Emails mittels Enigmail; Certification Agency


Mathematische Grundlagen
- Rechnen im Dualsystem (und ggf. im Hexadezimalsystem)
- Boole’sche Algebra
- Grundlagen der Relationenalgebra


CNC-Technik am Beispiel einer Drehbank
- Drehbanken mit CNC
- G-Codes zur Steuerung
- Von der Zeichnung (CAD) zum Programm
  (evt. auch mittels eines CAM-Systems)                             
- Projekt: Schachfiguren o.Ä.


Dynamische Systeme und grafische Modellbildung mittels DYNASYS
- Untersuchung verschiedener dynamischer Systeme aus Biologie, Geografie, Physik, Ökonomie
- Grafische Modellbildung bei dynamischen Systemen
- Abhängigkeiten, Zuflüsse, Zustandsgrößen, Parameter
- Iterative Lösung und Prognosen
- Modellbildungssystem DYNASYS
- Anwendung und Interpretation der Bedeutung in verschiedenen Wissenschaften, Grenzen
- Klimamodelle


Grundlagen der PC-Technik
- Digitale Logik: AND-; NAND-; OR-; NOR-; XOR-Gatter
- Physik von Dioden und Transistoren
- Bau dieser Gatter in RDL-DTL- oder TTL-Logik
- Digitale ICs, ggf. Löten aus elektrotechnischen Bauteilen
- Halbaddierer und Volladdierer
- Speicherbausteine: Register; FlipFlops
- Simulation des Baus eines Mikrocomputers
- Bau eines 4Bit-Computers aus elektrotechnischen Bausteinen
- Mikrocontroller-Praxis und Assembler-Programmierung
- Simulationen (LoCad; LogikSim; Digitalsimulator; KTechlab; …)  
- von Neumann - Rechner


ECDL (European Computer Driving Licence)
- es besteht ggf. die Möglichkeit durch verschiedene Selbstlernmodule auf die ECDL-Prüfung vorzubereiten und diese dann abzulegen


Einführung in die Computeralgebra mittels des Computeralgebrasystems (CAS) Maple
- Variablen, Parameter, Terme
- Funktionen und graphische Darstellung
- Kompliziertere mathematische Modelle
- Iterative Berechnungen automatisieren


Physik und Technik
- Bau technischer Modelle und ihre physikalischen Berechnungen: Getriebe, Lenkungen, …
- Vernetzung zur Robotik und Physik
- Projektarbeiten (evt. auch hydraulisch/pneumatisch)
- Bau physikalischer Erfahrungsexperimente a la Phänomenta (nach Möglichkeiten des SGR)
- Durchführung physikalischer Experimente mit digitaler Messwerterfassung, Auswertung mittels PC


Programmierkurs (z. B. JAVA (objektorientiert) oder Scratch (imperativ))
- Objekte und Klassen, Attribute und Datentypen -> „Objektorientierte Konzepte“
- Zustandsmodelle und Diagramme (UML)
- Methoden und Interaktion (Funktionen)
- Algorithmen und Problemlösung, Schleifen
- Beziehungen zwischen Objekten und Kommunikation
- * Generalisierung
- Softwareprojekte
- * GUI-Entwurf und Programmierung
- verwendete Software: JAVA SDK, BlueJ, Greenfoot, JAVA-Editor, …
- ggf. Steuerungsprogramme für Roboter
- ggf. JAVA-Applets und Webdesign


Textverarbeitung mittels LaTex und/oder WORD            
Lineare Optimierung
Präsentation von Informationen mittels PowerPoint                     
Geogebra
Linux: Installation, Konfiguration und Administration; Arbeiten unter Linux

Netzwerke: wie funktioniert das eigentlich
- Technik; OSI-Schichtenmodell; Protokolle; …

Video-; Grafik- und Audiobearbeitung mittels PCs
-
Podcast-Projekt
- 3D-Aufnahmen mit einer Digitalkamera


Neben den fachspezifischen Kompetenzen sollen auch allgemeine, methodische Kompetenzen erlernt und eingeübt werden, z.B. das Anfertigen von Projektarbeiten als Klausurersatz unter wissenschaftspropädeutischen Gesichtspunkten: Es wird neben dem Projektprodukt eine schriftliche Dokumentationsmappe angefertigt, welche zu einem großen Teil in die Bewertung der Projektarbeit einfließt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.