Image Slide 1
Religionslehre am SGR
Image Slide 1
Religionslehre am SGR
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Religionslehre - ein fester Platz im Alltag

Am Städtischen Gymnasium Rheinbach hat der Religionsunterricht einen festen Platz im schulischen Leben. Er wird in evangelischer und katholischer Form konfessionsgebunden von Klasse 5 bis zur Jahrgangsstufe 12 erteilt. In der Sekundarstufe I findet der Unterricht zweistündig, in der Sekundarstufe II dreistündig statt. Beide Fächer können in der Oberstufe als Grundkurs belegt und im Abitur als drittes oder viertes Prüfungsfach gewählt werden.

Grundlage des konfessionellen Religionsunterrichts ist Artikel 7 Absatz 3 des Grundgesetzes. Er wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der jeweiligen Religionsgemeinschaft erteilt. An unserer Schule bedeutet dies, dass evangelische und katholische Religionslehre jeweils in eigener Verantwortung unterrichtet werden, zugleich aber in enger Zusammenarbeit stehen. Der evangelische Religionsunterricht steht grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern offen – auch bekenntnislosen oder andersgläubigen Teilnehmenden, sofern die organisatorischen Bedingungen dies ermöglichen.

Beide Fachbereiche verstehen den Religionsunterricht als gemeinsames pädagogisches Anliegen: im Geist ökumenischer Offenheit, gegenseitiger Wertschätzung und persönlicher Reflexion. Gemeinsame Fachkonferenzen, ökumenische Gottesdienste und Projekte wie die „Tage der persönlichen Orientierung“ machen diese Kooperation im Schulalltag erlebbar. Der Religionsunterricht leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wertebildung, persönlichen Orientierung und Förderung interreligiöser Dialogfähigkeit.

Die Fachschaft Religion

Katholische Religion:

VornameNachnameFächer
Martina Cerfontaine Deutsch, Religion(kt)
Sebastian Cholewa Religion(kt), Mathematik
Matthias Englehardt Religion(kt), Mathematik, Physik
Jan Gerdemann Religion(kt), Geschichte
Kerstin Mälchers Deutsch, Religion(kt)

 

Evangelische Religion:

VornameNachnameFächer
Kristina Ecke Englisch, Religion(ev)
Christine Johannes Religion(ev), Latein
Daniel Löttgers Deutsch, Religion(ev)

Neuigkeiten rund um das Fach Religion