Image Slide 1
Sozialwissenschaften am SGR
Image Slide 1
Sozialwissenschaften am SGR
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Politik / SoWi - Ein Fach für den Alltag

Das Fach Sozialwissenschaften verbindet Politik, Soziologie und Wirtschaft – drei Perspektiven, die gemeinsam erklären, wie unsere Gesellschaft funktioniert und sich verändert. Seit dem Schuljahr 2005/2006 liegt am Städtischen Gymnasium Rheinbach ein besonderer Schwerpunkt auf der ökonomischen Bildung. Dieser Ansatz zielt darauf, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge als Teil eines größeren Ganzen zu begreifen und kritisch zu reflektieren.

Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, komplexe politische und wirtschaftliche Prozesse zu verstehen, ihre Bedeutung für das eigene Leben zu erkennen und auf Basis fundierter Urteilsbildung verantwortungsbewusst zu handeln. Gerade in einer globalisierten und digitalisierten Welt wird wirtschaftliche Mündigkeit zu einer zentralen Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe.

Der Unterricht verbindet aktuelle Themen – von sozialer Gerechtigkeit über wirtschaftliche Globalisierung bis zur Rolle des Staates in ökonomischen Krisen – mit theoretischen Grundlagen. Durch Diskussionen, Rollenspiele, Fallanalysen und Projekte werden Erkenntnisse angewandt, Positionen gebildet und Entscheidungen argumentativ begründet. So bereitet das Fach darauf vor, sowohl politische als auch wirtschaftliche Herausforderungen zukunftsorientiert zu bewerten und mitzugestalten.

Die Fachschaft Politik/SoWi:

VornameNachnameFächer
Britta Löttgers Deutsch, Sozialwissenschaften
Elisabeth Preutenborbeck Biologie, Sozialwissenschaften, Spanisch
David Schmitz Englisch, Sozialwissenschaften
Malik Stork Sozialwissenschaften, Sport

Neuigkeiten rund um das Fach Politik/SoWi