


Musik - Kreativität und Leidenschaft
Musikunterricht am SGR
Der Musikunterricht am Städtischen Gymnasium Rheinbach ist praxisorientiert angelegt und zielt darauf, musikalische Ausdrucksfähigkeit, Hörsensibilität und Kreativität zu fördern. Ein eigener Keyboardraum sowie eine Vielzahl von Instrumenten schaffen die Möglichkeit, Musik unmittelbar zu erleben und aktiv zu gestalten.
Das gemeinsame Singen bildet ein zentrales Element – vom Singeklassen‑Konzept in den Jahrgangsstufen 5 und 6 bis hin zu den vokalpraktischen Kursen in der Oberstufe. Musiktheorie wird dabei stets in handlungsorientierte Lernformen eingebettet. Konzert- und Opernbesuche sowie Begegnungen mit Musikerinnen und Musikern vertiefen den Zugang zur Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen.
Musik macht Programm!
Ensembles und AGs
Musikalisches Engagement über den Unterricht hinaus ist ein fester Bestandteil des Schullebens. Der Donnerstagnachmittag ist den Proben der zahlreichen Ensembles vorbehalten. Gemeinsame Probenfahrten, Konzerte und Feste stärken den Zusammenhalt und fördern das musikalische Miteinander.
Der 5er-Chor ist offen für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die gerne singen. Hier wird auf die im Unterricht gelernten Kompetenzen („Singeklasse“) aufgebaut und einfache Lieder, Songs und Kanons aus aller Welt gesungen. Die Chorstunde findet einmal die Woche direkt nach Ende des regulären 5er-Unterrichts als freiwillige AG statt. Der Wochentag wird jeweils zu Beginn des neuen Schuljahres festgelegt. Die Mitglieder des Chores planen das Lieder-Programm mit.
Ansprechpartnerin: Frau Lang
Mittelstufenchor
Hier treffen sich singbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6-8. Der Mittelstufenchor singt aktuelle Lieder, Klassiker aus dem Bereich Rock und Pop, Filmmusik und Gospel. Die Mitglieder des Chores planen das Lieder-Programm mit. Der Mittelstufenchor probt donnerstags von 13:15-14 Uhr.
Ansprechpartner: Herr Mertens
Offen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9-12, die gerne singen. Auf dem Programm stehen anspruchsvolle Stücke aus dem Bereich Rock/Pop und Musical, Klassiker und immer wieder Gesangs-Workshops. Die Mitglieder des Chores planen das Lieder-Programm mit. Der Oberstufenchor probt donnerstags von 13:15-14 Uhr.
Ansprechpartnerin: Frau Lang
Das Vororchester ist offen für alle Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe, die ein Instrument spielen und das Zusammenspiel in einem Ensemble erproben wollen. Das Vororchester bietet die Möglichkeit, zusammen mit Gleichgesinnten einfache Ensembleliteratur zu proben.
Der Wochentag wird jeweils zu Beginn des neuen Schuljahres festgelegt.
Ansprechpartnerin: Frau Pfeifer
Das Orchester freut sich über Verstärkung durch Schülerinnen und Schüler, die ein Orchesterinstrument auf fortgeschrittenem Niveau spielen. Hier bietet sich die Möglichkeit, sowohl klassische sinfonische Literatur als auch populäre Musik aus Film und Musical zu spielen. Die Proben finden donnerstags von 13:20-14:50 Uhr statt. (Teilnahme nach Absprache)
Ansprechpartnerin: Frau Pfeifer
Schülerinnen und Schüler, die auf fortgeschrittenem Niveau ein Big Band-Instrument
spielen können (nach Absprache mit Herrn Mertens) an der Big Band teilnehmen. Die Big Band spielt sowohl Klassiker der Jazz-Literatur als auch swingende Bearbeitungen aus dem Rock-/Pop- und Filmmusik-Bereich. Die Proben finden jeden Donnerstag von 14:15 bis 15:45 im Bandraum im Keller des Neubaus statt.
Ansprechpartner: Herr Mertens
Probenfahrt
Alle Chöre ab Klasse 6, Big Band und Orchester fahren jedes Jahr auf eine große gemeinsame Probenfahrt nach Bad Honnef oder Oberwesel. Neben intensiven Proben kommen auch Gemeinschaft und Spaß nicht zu kurz.
Vocal Night 2025
Neuigkeiten rund um das Fach Musik
Musik liegt in der Luft: Unser Sommerkonzert im Stadttheater
Musik liegt in der Luft: Unser Sommerkonzert im Stadttheater Ein rundum gelungener Abend, der zeigt, dass es sich lohnt, musikalischen Talenten Raum zu geben. Musik...
Probenfahrt 2025
Probenfahrt 2025 Mal wieder… unvergesslich, unübertroffen, unerreicht: Unsere Probenfahrt Probenfahrt 2025 197 Schülerinnen und Schüler und sechs Lehrkräfte der Musik begangen sich Ende Mai auf...