Image Slide 1
Informatik am SGR
Image Slide 1
Informatik am SGR
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Informatik - verstehen, wie unsere digitale Welt funktioniert

Informatik ist mehr als Programmieren – sie ist die Wissenschaft hinter allem, was unseren Alltag digital bewegt. Vom Smartphone über künstliche Intelligenz bis hin zu Robotern: Informatik hilft uns, Systeme zu verstehen, zu gestalten und kritisch zu hinterfragen.

Seit 2010 hat sich der Informatikunterricht am Städtischen Gymnasium Rheinbach stetig weiterentwickelt. Mit großem Interesse der Schüler konnte das Fach in der Oberstufe fest verankert werden – inklusive regelmäßiger Leistungskurse, Differenzierungskurse in der Mittelstufe und spannender Projektangebote wie der Robotik-AG „Roberta – Lernen mit Robotern“.

Dabei legen wir besonderen Wert auf das selbstständige Arbeiten, kreatives Problemlösen und ein solides Verständnis digitaler Zusammenhänge – von der Algorithmenlogik über Datenstrukturen bis hin zur Funktionsweise moderner Technologie.

Unsere Schüler nehmen regelmäßig erfolgreich an Wettbewerben wie dem Informatik-Biber, dem Bundeswettbewerb Informatik oder Invent a Chip teil. Zahlreiche Facharbeiten und besondere Lernleistungen wurden in den letzten Jahren mit Auszeichnungen wie den Dr.-Hans-Riegel-Fachpreisen prämiert.

 

Ziel des Informatikunterrichts

Informatik wird am SGR ab der Jahrgangsstufe 8 im Differenzierungsbereich als Fach Mathematik–Physik–Informatik mit Schwerpunkt Informatik angeboten. In der Oberstufe folgen Grund- und Leistungskurse, die eine systematische Vertiefung ermöglichen.

Das Ziel ist, ein funktionales, kreatives und reflektiertes Verständnis digitaler Systeme zu entwickeln. Schülerinnen und Schüler sollen:

  • Probleme analysieren und algorithmisch lösen können

  • Grundprinzipien der Programmierung verstehen

  • Datenbanken, Netzwerke und KI-Modelle einordnen können

  • die Rolle digitaler Technologien in Gesellschaft und Wissenschaft kritisch beurteilen

Mit modernen Lernmethoden, Projekten und praxisnahen Aufgaben ermutigen wir unsere Schülerinnen und Schüler, nicht nur Anwender, sondern Entwickler und Denker in einer vernetzten Welt zu werden.

Die Fachschaft Informatik:

VornameNachnameFächer
Rolf Faßbender Informatik, Mathematik, Physik
Martin Limbach Informatik, Mathematik, Physik, Kat. Religion
Angela Maintz Informatik, Mathematik, Physik
Michael Nolden Deutsch, Erdkunde, Informatik
Moritz Schäfer Französisch, Informatik, Sport
Sebastian Weber Informatik, Mathematik, Physik

Neuigkeiten rund um das Fach Informatik