


Chemie - hier wird experimentiert
Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Chemie am Städti!
Chemie ist überall! Ob in deinem bunten Bubble Tea, beim Laden des E-Scooters oder im Proteinshakes und deiner Kosmetik – unser Alltag ist voller chemischer Reaktionen. Im Chemieunterricht zeigen wir euch die Chemie, die dahintersteckt, und entdecken mit euch die spannende Welt der Atome und Moleküle. Ein besonderes Highlight bei uns ist das praktische Experimentieren: Durch selbst durchgeführte Versuche und genaues Beobachten machen wir die unsichtbare Welt der Chemie sichtbar. Kleine Projekte, alltagsnahe Themen und Exkursionen zu spannenden Lernorten ergänzen den Unterricht und bringen Abwechslung in den Schulalltag. Selbsterstellte Lernvideos, interaktive Quizze, digitale Messwerterfassung motivieren und unterstützen euch im Chemieunterricht und veranschaulichen komplexe Inhalte und vertiefen euer Wissen. Für neugierige Entdecker gibt es zudem die Möglichkeit direkt in Klasse 5 an spannenden AGs und Wettbewerben teilzunehmen. Auch im Differenzierungsbereich und Jugend-forscht-Projekten ab der Klasse 9 könnt ihr eure Fähigkeiten und euer Wissen in Chemie und Biologie vertiefen. Und wenn ihr dann immer noch nicht genug Chemie hattet, wählt ihr einfach den Chemie Leistungskurs in Klasse 12.
Uns liegt es am Herzen, eure Interessen in den Mittelpunkt zu stellen und die Freude an Chemie zu wecken. Viel Spaß beim weiteren Erkunden von Infos rund um unser Fach.
Der Chemie-Unterricht findet in den Jahrgangsstufen 7 und 8 dreistündig und in Klasse 10 zweistündig in der Woche statt. Es ist ein mündliches Fach ohne schriftliche Arbeiten, aber durchaus mit Überprüfungen . Das Experiment nimmt eine zentrale Stellung in unserem Unterricht ein, d.h. ihr dürft in Gruppen verschiedenste chemische Versuche durchführen und diese auswerten. Dazu haben wir am SGR drei Fachräume und eine umfangreiche Material-Sammlung für euch aufgebaut. Wie genau ihr beim Experimentieren vorgeht, das bringen wir euch bereits zu Beginn der Jahrgangsstufe 7 bei. Damit das Ganze auch möglichst sicher abläuft, erwerbt ihr am Ende dieser ersten Arbeitsphase den Bunsenbrenner-Führerschein, sodass ihr sicher beim Experimentieren mit allem umgehen könnt.
Falls ihr am Chemieunterricht Spaß habt und merkt, dass euch dieses Fach liegt, könnt ihr im Differenzierungsbereich der Klassen 9 und 10 das Fach Bio-Chemie wählen und eure Fähigkeiten und Fertigkeiten dort vertiefen. Wir bieten hier spannende alltagsnahe Themen an (z.B. Medikamente, Kosmetik, Aromastoffe, nachwachsende Rohstoffe), die ihr unter anderem projektartig erarbeiten könnt. Dieser Kurs findet dreistündig in der Woche statt und es werden im Gegensatz zum sonstigen Chemie-Unterricht in der Sekundarstufe I vier schriftliche Arbeiten pro Schuljahr geschrieben. Die inhaltlichen Schwerpunkte könnt ihr auch mitbestimmen.
In der Oberstufe bereiten wir euch mit tiefergehendem Fachwissen auf das Abitur vor. Wir sind in der glücklichen Lage seit vielen, vielen Jahren neben den 3-stündigen Grundkursen jedes Jahr auch 5-stündige Leistungskurse anbieten zu können. Hierbei stehen neben dem üblichen Unterricht auch Exkursionen zu Bayer ins Baylab und regelmäßige Vorlesungs- und Laborbesuche bei der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg auf dem Stundenplan, um schon einmal Uni-Luft zu schnuppern. Das Fach Chemie in der Oberstufe kann für ein zukünftiges Studium sehr hilfreich, unter anderem für die Studiengänge Medizin, Pharmazie, Biologie, Lebensmittelwissenschaften und natürlich Chemie sein
Schon früh versuchen wir die 5er und teilweise 6er Schüler durch unsere Einstein-AG für die Chemie und die anderen Naturwissenschaften zu begeistern. Dort dürft ihr schon erste Labor-Luft schnuppern und erste Einblicke in die Welt der Chemie bekommen. Ihr lernt u.a. bereits den Bunsenbrenner kennen und bedienen, stellt selber Wunderkerzen her, baut Brause-Raketen und vieles mehr… Als ZdI-Schule setzen wir uns aktiv dafür ein, euch als angehende Nachwuchswissenschaftler zu fördern. Dazu arbeiten wir eng mit anderen Schulen zusammen. Wir nehmen an Projekttagen teil, bieten spannende Projekte für Euch und für Grundschüler an. Vielleicht hat der ein oder andere von euch bereits in der Grundschule an einem solchen ZdI-Tag teilgenommen oder eine Grundschulklasse bei faszinierenden Themen betreut.
Wenn ihr an einem der zahlreichen Chemie-Wettbewerbe teilnehmen möchtet, stehen wir euch gerne zur Seite und unterstützen euch auf diesem spannenden Weg. In den vergangenen Jahren haben viele Schülerinnen und Schüler des „Städti“ erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teilgenommen und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Wir sind ein Team aus sechs erfahrenen und engagierten Kolleginnen und Kollegen, die euch mit abwechslungsreichem und anspruchsvollem Unterricht für die Chemie begeistern möchten. Frau Königs und Frau Holler, unsere langjährigen Vorsitzenden, arbeiten Hand in Hand mit Frau Rump, um die Verwaltung der Chemikalien und die Sammlung der Geräte zu organisieren. Frau Henseler, unsere Gefahrstoffbeauftragte, sorgt mit großer Sorgfalt für unser aller Sicherheit.
Unsere Exkursionsfee Frau Dr. Breitbach führt Euch in den Genuss von außerschulischen Lernorten, Herr Schmidt als Experimentierkönig sorgt für experimentelle Highlights. Solltet ihr Interesse an zusätzlichen Projekten oder Wettbewerben haben oder Fragen zu unserem Fach und dem Unterricht stellen wollen, zögert nicht, uns jederzeit anzusprechen!
Neuigkeiten rund um das Fach Chemie
Exkursion ins Chemielabor der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Exkursion ins Chemielabor der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Chemie hautnah erleben - und durchführen Exkursion ins Chemielabor der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Exkursion ins Chemielabor der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Die...