Das durchschnittliche Gehalt bei diesen Jobs liegt bei ca. 10 bis 15 € pro Stunde

Ohne Moos nix los: Ratgeber Schülerjobs

Schon wieder pleite? Taschengeld aufgebraucht? Und bis zum Monatsende sind es noch zwei Wochen...
Also was tun? Geld verdienen! Aber wie und wo?

Um die besten Tipps für Schülerjobs zu erhalten, wurden 40 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 11 nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen befragt. Etwa 60% der Befragten haben einen Nebenjob, wobei Mitglieder der Jahrgangsstufe 11 wesentlich häufiger einen Job ausüben.

Worauf muss man achten? Bezahlung, Arbeitszeiten und Abwechslung.

Erlaubt sind für Jugendliche (ab 15 Jahre) bis zu acht Arbeitsstunden pro Tag und 40 Stunden wöchentlich. Während der Ferien können bis zu vier Wochen am Stück gearbeitet werden. Um die Schule und andere Hobbys aber nicht zu vernachlässigen, sind während der Schulzeit deutlich weniger Stunden empfohlen.

Nachhilfe erteilen und Arbeit in der Gastronomie sind beliebte und relativ gut bezahlte Schülerjobs. Das durchschnittliche Gehalt bei diesen Jobs liegt bei ca. 10 bis 15 € pro Stunde; als Kellner verdient man teilweise etwas mehr, da noch 2-5 € Trinkgeld pro Stunde hinzukommen. Zeitung auszuteilen ist auch beliebt, jedoch ist das Gehalt hier etwas niedriger, da man meistens keinen Stundenlohn erhält, sondern Lohn pro ausgeteilter Zeitung bekommt. Manche Schüler berichten in diesem Arbeitsbereich von einem Stundenlohn von nur 3,50€. Als Regalauffüller im Supermarkt verdient man 12-14€, wobei dieser Lohn je nach Supermarkt variiert. Der Vorteil hier liegt jedoch an den festen Arbeitszeiten und dem Kontakt zu Kollegen; meistens herrscht eine gute Arbeitsatmosphäre. Die Arbeit kann allerdings schnell monoton wirken und wenig Abwechslung bereithalten. Langeweile kann also vorprogrammiert sein.

Worauf noch grundsätzlich häufig zu achten ist:

  • Einen Arbeitsvertrag unterschreiben
  • Höflich bleiben
  • Effizient arbeiten
  • Pünktlich sein
  • Motiviert arbeiten
  • Job gerecht kleiden
  • Nicht zu viel arbeiten (Schule und Hobbys gehen vor)

(Ein Beitrag aus dem "Journalismus-Projekt" der Projekttage 2025)

Von Leonard Zimbelmann und David Mondok | Bild: SGR