mit Hilfe von Speiseöl, Wasser, Farben und Sprudeltabletten ihre eigenen Lavalampen zum Blubbern bringen

MINT-Vormittag am SGR

Am Samstag begrüßte das SGR 45 neugierige Viertklässler zum MINT-Vormittag mit spannenden Einblicken und Experimenten. Angeleitet von SchülerInnen des SGR tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Chemie, Physik, Mathematik und Informatik ein.

In der Chemie ging es sofort richtig los: Aus Tabletten und Alkohol wuchsen unter einer Flamme schwarze Schlangen. Danach brachten die SchülerInnen mit Hilfe von Speiseöl, Wasser, Farben und Sprudeltabletten ihre eigenen Lavalampen zum Blubbern. Aus Speisestärke und Wasser entstand ein nicht-newtonsches Gemisch: Es war mal flüssig, mal fest – je nachdem, wie stark man es belastete.

Auch im Physikraum wurde mit leuchtenden Augen geforscht. Die Kinder programmierten kleine Roboter und ließen sie durch einen Parcours navigieren. Zitronen konnten auf einmal LEDs zum Leuchten bringen, eine Cola-Dose zerknickte durch Unterdruck wie von Zauberhand, und eine Plasmakugel zeigte, wie elektrische Ladungen sichtbar gemacht werden können.

In der Mathematik lernten die begeisterten SchülerInnen ein neues Zahlensystem kennen. Mit beiden Händen konnten sie damit bis 1023 zählen – das Binärsystem machte es möglich und zeigte, wie Computer kommunizieren.

Der Vormittag war geprägt von Begeisterung, Neugier und vielen neuen Entdeckungen. Ein lebendiger Einblick in die Naturwissenschaften und ein Vorgeschmack darauf, was die Kinder am SGR erwartet.

Text: Ben Kleefuß | Bild: SGR