Jeder Mensch hat Stärken – auch wenn manche gerade schlafen.
Stärken stärken – ein Workshop für mentale Gesundheit
Jeder Mensch hat besondere Eigenschaften – sogenannte Charakterstärken. Diese Stärken zu entdecken und besser kennenzulernen war das Ziel des Workshops Stärken stärken mit Susann Heilmann, Coach und Trainerin für Mentale Gesundheit. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler einer 5. Klasse die eigenen Stärken herausgefunden und dann in Gruppenarbeit sich gegenseitig Stärken mit einem echten Feedback gespiegelt. Die Stimmung war durchweg positiv. Alle waren begeistert. Höhepunkt war das gemeinsam gestaltete Klassenstärken - Plakat.
Jede/er durfte 3 persönliche Lieblingsstärken mit einem goldenen Stern markieren. Daraus ergab sich ein Stärkenschatz für die gesamte Klasse. Das Plakat wurde anschließend im Klassenzimmer aufgehängt. Den Kindern wird so die Stärkensprache täglich visualisiert. Darüber hinaus kann die Klassenleitung die Stärkensprache im Schulalltag einbinden.
Was haben die Schülerinnen und Schüler gelernt?
• Jeder Mensch hat Stärken – auch wenn manche gerade schlafen.
• Es ist wichtig, nicht nur auf Schwächen zu schauen, sondern auch auf das, was wir gut können. Das stärkt die mentale Gesundheit, das Selbstvertrauen, die Selbstwirksamkeit und Resilienz.
• Wenn wir unsere Stärken kennen, fühlen wir uns sicherer und glücklicher.
• In einer Klasse sind viele verschiedene Stärken wichtig – so bilden wir ein starkes Team!
Mental stark im Abi
Auch im Workshop Mental stark durchs Abi wurden die Teilnehmenden der Oberstufe für ihre Charakterstärken sensibilisiert. Sie lernten u.a. auch:
- Was Stress ist
- Was Stress in ihnen auslöst
- Wie sie mit Stress umgehen können
- Wie sie ihre Konzentration stärken können
- Wie sie ihre Stärken zur Problembewältigung nutzen können
Der Workshop fand in der Aula statt, einem perfekten Ort, um sich auch mit dem Thema Emotionen auseinanderzusetzen. Denn auf unserer inneren Bühne sind positive und negative Gefühle, die beeinflussen wie es uns geht. Die Schülerinnen und Schüler konnten verinnerlichen, dass sie nicht ihre Gefühle sind und einen gesunden Umgang mit unangenehmen Gefühlen ausprobieren. Auch wurde ihnen bewusst, wie wichtig Gedankenhygiene ist und wie diese alltagstauglich aussehen kann.
Mentale Gesundheit ist ein Schlüssel für Erfolg und jeder Mensch kann lernen, diese zu stärken.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Lehrkräfte Frau Remke, Frau Heither, Frau Mälchers, Frau Arens und Frau Rump, die diese Workshops organisiert haben.
Text und Bild: Stephanie Rump