Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
In diesem Dokument informieren wir die Nutzerinnen und Nutzer unseres Internetangebots darüber,
-
welche personenbezogenen Daten wir zu
-
welchen Zwecken, auf
-
welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten und wie
-
sie ihre Rechte wahrnehmen können.
I. Verantwortliche Stelle
Städtisches Gymnasium Rheinbach
Schulleitung: Stefan Schwarzer
Königsberger Straße 29
53359 Rheinbach
Deutschland
Sekretariat:
Telefon: 02226 / 5919
Fax: 02226 / 16228
E-Mail: sekretariat@sgrnet.de
Website: www.sg-rheinbach.de & www.sg-rheinbach.de
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Wolfgang Dax-Romswinkel
Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Deutschland
Tel.: 02241 / 13-0
E-Mail: datenschutz-schulen@rhein-sieg-kreis.de
III. Allgemeines
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn dies zur Bereitstellung unseres Onlineangebots erforderlich ist.
Die Zulässigkeit ist in Artikel 6 DSGVO geregelt. Den Gesetzestext in deutscher Fassung finden Sie unter:
https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/
Nachfolgend werden alle Elemente der Datenverarbeitung auf unserer Webpräsenz in Bezug auf Umfang, Zweck, Rechtsgrundlagen sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten erläutert.
IV. Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten werden automatisiert erhoben und in Logfiles gespeichert:
-
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
-
Das Betriebssystem des Nutzers
-
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
-
Die IP-Adresse des Nutzers
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
-
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist erforderlich, damit unser Server dem aufrufenden Nutzer die angeforderten Informationen ausliefern kann.
Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherung der Funktionsfähigkeit und der Optimierung der Webseite. Eine weitergehende Auswertung der Daten – insbesondere eine Zusammenführung mit anderen Daten – erfolgt nicht.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder so verfremdet, dass sie nicht mehr zugeordnet werden können.
Da die Verarbeitung dieser Daten für die Bereitstellung der Webseite aus technischen Gründen zwingend erforderlich ist, entfällt eine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Cookies
Unser Internetangebot verwendet teilweise Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die dafür sorgen, dass unser Server Sie während Ihres Besuchs unserer Seiten von anderen Nutzern unterscheiden kann. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. In den Browsereinstellungen kann festgelegt werden, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden wollen, Cookies nur im Einzelfall akzeptieren, generell ausschließen oder das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren.
Cookies von Drittanbietern werden auf unseren Internetseiten weder gesetzt noch ausgewertet.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
VI. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten sowie IP-Adresse und Zeitpunkt übermittelt und gespeichert. Beim Absenden wird Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihres Anliegens. Die übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlagen:
-
bei Kontaktformular: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
bei E-Mail-Kontakt: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen.
VII. Social Media Plugins und externe Links
Auf unserer Internetseite sind ggf. Plugins oder Links zu sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, YouTube) eingebunden. Bei einem Klick auf diese Links kann eine Verbindung zum Server des jeweiligen Anbieters aufgebaut werden, wodurch dieser Kenntnis über Ihren Besuch erhält.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Dritte erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Durch das Nutzen externer Links verlassen Sie den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung. Für den Datenschutz auf verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Beispiele:
-
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
-
Google/YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
VIII. Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
IX. Verwendete Icon-Bibliotheken
Zur visuellen Gestaltung unserer Website verwenden wir mehrere frei verfügbare Icon-Sammlungen. Diese werden lokal eingebunden, sodass keine Datenübertragung an Dritte erfolgt. Es findet kein Tracking durch diese Ressourcen statt.
Verwendete Icon-Sammlungen und Lizenzen:
-
Font Awesome Free
Quelle: https://fontawesome.com
Lizenz: CC BY 4.0 und SIL OFL 1.1
https://fontawesome.com/license/free -
Elegant Themes Line Icons
Quelle: https://www.elegantthemes.com/blog/resources/elegant-icon-font
Lizenz: Nutzung im Rahmen der Elegant Themes Lizenzbedingungen -
Google Material Icons
Quelle: https://fonts.google.com/icons
Lizenz: Apache License 2.0
https://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0.html -
Genericons
Quelle: https://github.com/Automattic/Genericons
Lizenz: GNU GPL v2
https://www.gnu.org/licenses/old-licenses/gpl-2.0.html -
IcoMoon Free
Quelle: https://icomoon.io/#icons-icomoon
Lizenz: CC BY 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ -
Typicons
Quelle: https://www.s-ings.com/typicons/
Lizenz: SIL Open Font License 1.1
https://scripts.sil.org/OFL -
Ionicons
Quelle: https://ionic.io/ionicons
Lizenz: MIT License
https://opensource.org/licenses/MIT
X. Aktualität der Datenschutzerklärung
Stand: Juni 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.