• Start
  • Kalender
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild / Schulprofil
    • Übermittagsbetreuung
    • Unsere Auszeichnungen
    • Bilder
    • Schulgeschichte
    • Schüler:innenvertretung (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Mitarbeitende
      • Schulleitung
      • Schulverwaltung
      • Lehrer:innenliste
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • SGR-Podcast
    • Schüler:innenzeitung
  • Schulprofil
    • MINT am SGR
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandsaufenthalte
      • China
      • England
      • Frankreich
      • Mexiko
      • Individuelle Auslandsaufenthalte
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Interdisziplinäre Curricula
    • Referendare und Praktikanten
  • Service
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Kursbereich Strahlenschutz für Lehrkräfte
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
    • Übersicht Curricula
  • Login

Podcasts auf der Fremdsprache 

Französisch lernen, modern und medial! 

Als Abschlussprojekt des zweiten Lehrwerkbandes entwickelten die Französischlerner der 8. Klassen eigene Podcast-Interviews zum Thema Mediengebrauch. Nachdem das Thema mit Hintergrundinformationen, Statistiken und Vokabular vorbereitet worden war, formulierten die Schülerinnen und Schüler eigene Fragen für ihre gleichaltrigen Klassenkameraden zum heimischen Mediengebrauch, den Lieblings-APPs und ihren Einschätzungen gegenüber Fake News. Alle hatten Spaß daran, ihre Gewohnheiten miteinander zu vergleichen. Es ist beeindruckend, wieviel die Jugendlichen am Ende des 2. Lernjahres Französisch schon ausdrücken können!  

Apropos: Wie viele Stunden verbringst du eigentlich am Handy ? 

Anbei findet ihr eine Hörprobe von Johanna und Helen. Der Text kann unter diesem Link auf Französisch und Deutsch nachgelesen werden.


Die Bäume des Friedens haben Wurzeln geschlagen Jahrgangsstufe 9 zu Besuch in Verdun

Am Wochenende vom 6.-7. Mai 2022 machten sich insgesamt 25 Schülerinnen und Schülern des SGR mit der Partnerschaft des Friedens Rheinbach/Douaumont-Vaux auf nach Verdun. „Eigentlich sieht es hier viel zu schön aus, als dass man glauben kann, dass dies ein solch furchtbares Schlachtfeld gewesen ist!“, bemerkte die 15jährige Magda angesichts der im Sonnenschein liegenden Anhöhen des Gebiets um Douaumont-Vaux. Mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der Jahrgangsstufe 9 und Lehrerin Stephanie Ewald hatte sie zunächst die dort im letzten Jahr durch deutsche und französische Jugendliche gemeinsam gepflanzten Friedensbäume besucht, die nun mit frischgrüner Baumkrone als Zeichen der Versöhnung und Freundschaft auf dem ehemaligen Dorfgebiet Douaumonts in den Himmel ragen.  

Weiterlesen

Die deutsch-französische Freundschaft

Für die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags (traité d’Aix-la-Chapelle) in Aachen haben die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Emanuel Macron nicht rein zufällig den 22. Januar 2019 ausgewählt. An diesem Tag im Jahr 1963 unterstrichen auch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle damals schon die besondere Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland, die nach einer langen Phase der Kriege und Demütigungen nun zu einer politischen und wirtschaftlichen Kooperation vertieft werden sollte. Für francophile Menschen ist der 22.1. daher zu dem Tag der deutsch-französischen Freundschaft avanciert, den es zu feiern gilt.  

Weiterlesen

  1. Geschichte zum Anfassen und Freundschaft zum Erleben
  2. Festival des marionnettes – On invente des pièces de théâtre!
  3. Die deutsch-französische Freundschaft intensiv gefeiert
  4. Tagesausflug nach Liège
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Impressum  |  Kontakt  |  Datenschutz  |  English Information

Menü

  • Start
  • Kalender
  • Unsere Schule
    • Neuigkeiten
    • Leitbild / Schulprofil
    • Übermittagsbetreuung
    • Unsere Auszeichnungen
    • Bilder
    • Schulgeschichte
    • Schüler:innenvertretung (SV)
      • Schulinterner (Ver-)Kauf gebrauchter CAS Taschenrechner
    • Mitarbeitende
      • Schulleitung
      • Schulverwaltung
      • Lehrer:innenliste
    • Eltern
      • Elternpflegschaft
      • Schülertransport
    • Unterrichts- und Pausenzeiten
    • SGR-Podcast
    • Schüler:innenzeitung
  • Schulprofil
    • MINT am SGR
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandsaufenthalte
      • China
      • England
      • Frankreich
      • Mexiko
      • Individuelle Auslandsaufenthalte
    • Berufsorientierung
    • Bilingualer Zweig
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Rat und Hilfe
    • Schulsanitätsdienst
    • Sprachzertifikate
      • Englisch (ESOL)
      • Französisch (DEFL)
      • Spanisch (DELE)
      • CertiLingua
    • Zukunft durch Innovation (zdi)
    • Förderverein
  • Unterricht
    • Fächerübersicht
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde
      • Erziehungswissenschaften
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Philosophie
      • Physik
      • Politik/Wirtschaft
      • Religionslehre
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
    • Förderkonzept am SGR
    • Interdisziplinäre Curricula
    • Referendare und Praktikanten
  • Service
    • Kontakt
    • Schulanmeldung / -Abmeldung
    • Ansprechpartner
    • Kursbereich Strahlenschutz für Lehrkräfte
    • Schulkleidung des SGR online bestellen
    • Übersicht Curricula
  • Login