Materialgestütztes Schreiben

„Materialgestütztes Schreiben“ -dieses Wortgetüm bezeichnet einen neuen Aufgabentyp für Klausuren in der Oberstufe im Fach Deutsch. Dieser verlangt von den Schülerinnen und Schülern, Informationen aus Texten und Grafiken so aufzubereiten, dass ein informierender oder argumentierender Sachtext zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fragestellung entsteht. Die Schülerinnen und Schüler wurden also selbst zu Autoren von Sachtexten! Und diese Texte sind als Leserbriefe, Vortragsskripte oder Homepageveröffenltichungen stets an die Öffentlichkeit gerichtet.

Was liegt da näher, als zumindest den besten dieser auf diese Weise entstandenen Texten auch ein Stück der Öffentlichkeit zu verschaffen, für die sie geschrieben wurden!?

Lesen Sie im Folgenden argumentierende und informierende Texte zum Thema Sprachwandel…

 

Menü