Förderverein 2025

Förderung im Großformat

Schulbildung ist in Deutschland kostenlos. Aber für das, was Schule bunter, spannender und einfach schöner macht, muss eben doch jemand Geld in die Hand nehmen.

Das ist am Städtischen Gymnasium der gemeinnützige Förderverein (FV). Mit den Beiträgen seiner rund 450 Mitglieder hat er in den Jahren 2022 und 2023 viele erfolgreiche Projekte und Aktionen finanziert.

Förderung im Großformat ist auf dem Treppenabsatz im zweiten Stock der Schule zu sehen: Hier hängt ein farbenfrohes Kunstwerk mit gesellschaftspolitischer Botschaft (siehe Foto). Es ist im Rahmes eines Graffiti-Workshops mit dem Künstler Martin Scholz entstanden, den der Förderverein mitfinanziert hat. Im Schulalltag sichtbar sind auch die Sport-T-Shirts für die neuen Fünfer, die ab dem Jahrgang 2021/22 nun regelmäßig zum Begrüßungsritual an der Schule gehören.

In Sachen elektronische Ausstattung sind ein 3-D-Drucker für den Informatik-Unterricht, ein digitales schwarzes Brett für den Neubau und ein TV-Gerät für den Unterricht in der Mensa dazugekommen. Mit den neuen Infento-Bausätzen können Schülerinnen und Schüler elektrisch betriebene Fahrzeuge und wissenschaftliche Objekte nachbauen. Auch die Pausen-Verpflegung durch die Schüler-Firma „Snack Point Charly“ wurde durch eine Anschubfinanzierung des Fördervereins möglich.

Die Finanzspritzen sorgen dafür, dass die Schülerinnen und Schüler des SGR mobil bleiben: Beim Physik-Wettbewerb in Würzburg, beim Kreisfinale der Fußballmeisterschaft oder auf Gedenkstättenfahrt in Weimar. Für die Musik-Ensembles des Städtischen Gymnasiums zahlt der Verein einen Zuschuss zur jährlichen Probenfahrt und zur Englandfahrt. Bewilligt ist auch schon die Förderung eines Workshops für die mitreisenden Chormitglieder mit dem Vokal-Ensemble „Voces8“ im Jahr 2025.

Ein wichtiges Thema an der Schule war in den vergangenen Jahren auch die Suchtprävention. Der Förderverein hat sowohl den Besuch des Präventionstheaters ComicOn finanziert als auch das Peer Educations-Programm, bei dem Jugendliche lernen, Mitschüler kompetent zum Thema Sucht zu informieren.

Der Förderverein engagiert sich nicht nur im Bereich Projekt- und Anschaffungsfinanzierung, sondern auch bei der alljährlichen Begrüßung der neuen Fünftklässler und der Verleihung des Förderpreises. Er unterstützt hilft finanzschwachen Familien bei der Finanzierung von Klassenfahrten oder bezahlt die Taschenrechner für der Mathematikunterricht von Flüchtlingskindern aus der Ukraine. Und nicht zuletzt würde es auch das Logbuch ohne einen Zuschuss aus Vereinsmitteln nicht geben.

Für seine Arbeit ist der Förderverein auf Unterstützung angewiesen. Werden Sie mit einem Mindestbeitrag von 20 Euro im Jahr Mitglied. Oder engagieren Sie sich aktiv im Vorstand des Vereins, denn dort wird es im neuen Schuljahr einige Veränderungen geben. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.