Individuelles Fördern und Fordern – Differenzierungsbereich WPII

Ab der Jahrgangsstufe 9 (G9) beginnt für die Schüler:innen der Unterricht in den Fächern der "Differenzierten Mittelstufe". Für die kommenden zwei Schuljahre wählen sie entweder die dritte Fremdsprache (Spanisch) oder eine Fächerkombination aus dem Angebot der Schule als ihr Differenzierungsfach.

Differenzierung ab Klasse 9 bedeutet: Die Pflichtstunden der Schüler, d.h. die Stundenzahl des für alle Schüler verbindlichen Unterrichts, werden gegenüber der Klasse 8 in einigen Fächern gekürzt, zugunsten eines von den Schülern selbst gewählten Faches, des Wahlpflichtfaches (Differenzierung). Der Wahlpflichtbereich umfasst in der Regel drei Wochenstunden. Mit der Wahl eines Wahlpflichtfaches wird es den Schülern ermöglicht, je nach Neigung und Begabung individuelle inhaltliche Schwerpunkte in der schulischen Laufbahn zu setzen und sich in diesen Bereichen zu entwickeln und zu entfalten. Die Schüler:innen schreiben in diesen Fächern Klassen- bzw. Kursarbeiten.

Wahlpflichtfächer richtet jede Schule individuell nach ihren jeweiligen personellen Ressourcen ein. Dieses Fächerangebot kann sich im Laufe der Jahre ändern, je nach Veränderung der schulischen Rahmenbedingungen. Am Städtischen Gymnasium Rheinbach werden zurzeit neben Spanisch als dritter Fremdsprache Fächer im naturwissenschaftlich-technischen Bereich sowie Kultur und Ernährungslehre angeboten.

Das Mittelstufenteam

 


Fächerangebot 


MATHEMATIK + INFORMATIK + PHYSIK + TECHNIK

Mögliche Themen: Dualsysteme und Bool'sche Algebra, Einführung in die Computeralgebra, Tabellenkalkulation (Excel), Datenbanken und SQL, Einführung von Visual Basic an mathematischen Problemen, dynamische Systeme und Modelle mit DYNASIS, Programmieren in Turbo Pascal oder Java, Physik-Projekte, Robotik, Elektronik.

 


BIOLOGIE-CHEMIE

Es werden biologisch-chemische Themen mit jeweils unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen und einem hohen praktischen Anteil unterrichtet. Themenbeispiele: Faserpflanzen und Papierherstellung, Luft und Fotosynthese mit Ozonproblematik, Haut und Hautschutz, Cola und Analytik, Gärung von Weißkohl à Sauerkraut, Heilpflanzen à Arzneimittel à Homöopathie, u.a.m.

 


KULTUR

Das Fach Kultur richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich verstärkt mit den Fächern Literatur, Kunst und Musik auseinandersetzen möchten. Der Unterricht ist fächerverbindend und vor allem projektorientiert angelegt, d. h. kreatives Schreiben, Theaterspiel, Musizieren und praktische künstlerische Arbeit stehen im Vordergrund.
Da in der Klassenstufe 9 schwerpunktmäßig die Bereiche Literatur und Kunst und in der Klassenstufe 10 die Bereiche Literatur und Musik kombiniert werden, wechselt nach einem Jahr die Lehrperson.

 


DIE DRITTE FREMDSPRACHE: SPANISCH

Der Spanischunterricht ab Klasse 9 umfasst in der 9. Klasse fünf Stunden pro Woche und in der 10. Klasse dann drei Stunden pro Woche. Er konzentriert sich in Klasse 9 und 10 zunächst auf das Erlernen der Sprache (Vokabeln, Grammatik, etc.). Die Lernenden erreichen das Niveau A2/B1 escolar des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). In Klasse 9 beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Auskünfte über die eigenen Lebensumstände, Familie und Freundeskreis, Wohnort und Wohnung, Vorlieben und Abneigungen in Bereichen des alltäglichen Lebens: Gewohnheiten, Schule, Freizeit, Feste, Wunschvorstellungen, Zukunftsabsichten.

Im 2. Lernjahr werden die Themen Ferien, digitalen Medien, Arbeitswelt und das Thema Jugend in Spanien behandelt. Es schließen sich zwei landeskundliche Reihen zu Argentinien und Galizien an.

 


ERNÄHRUNGSLEHRE-BIOLOGIE

Das MINT-Fach „Ernährungslehre-Biologie“ spricht diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die sich für die Themen der Ernährung, der Gesundheit und der biologischen Vorgänge im menschlichen Körper interessieren und gleichzeitig Lust am Experimentieren (u.a. Nahrungszubereitung) haben. Themenbeispiele: Trendgetränke (Energydrinks, Alkopops), Hunger und Sättigung, Beurteilung des Körpergewichts, vollwertige Ernährung von Jugendlichen und Sportlern, Übergewicht, Magersucht und Bulimie, Blutzuckerregulation und Diabetes, Diätetik

 


Klassenarbeiten im Differenzierungsbereich

 

In allen Fächern des Differenzierungsbereichs, also auch in den Kombinationsfächern, werden Klassenarbeiten geschrieben, und zwar 2 pro Halbjahr von 1- bis 2-stündiger Dauer. (Eine von diesen 4 Klassenarbeiten im Jahr kann durch eine längere Facharbeit ersetzt werden).

Bedeutung der Note im Differenzierungsbereich für die Versetzung

Besonderes Gewicht bei der Versetzung haben die Kernfächer Deutsch, Mathematik, die 1. und die 2. Fremdsprache, also die Fächer der Fächergruppe I.

Die Fächer des Differenzierungsbereichs, also auch die 3. Fremdsprache, gehören zur Fächergruppe II. Sie haben bei der Versetzung denselben Stellenwert wie beispielsweise die Fächer Geschichte, Physik, Musik usw.

Bitte beachten:

Minderleistungen im Bereich der Fächergruppe II, also auch im Differenzierungsbereich, können die Versetzung gefährden.

 

Empfehlung für die Wahl im Differenzierungsbereich

Nicht die Bequemlichkeit eines Faches, Beeinflussungen durch Freunde oder kurzfristige zufällige Vorlieben sollten für die Wahl ausschlaggebend sein, sondern die echten persönlichen Interessen der Kinder, das schulische Wohlergehen und das anzustrebende Bildungsziel.

Das bedeutet: Verantwortlich für die Fächerwahl im Differenzierungsbereich sind, neben den Schülern selbst, in besonderem Maße auch die Eltern.